Führung durch das Rechenzentrum von n’Lighten in Hürth bei Köln.
Hochverfügbares und regionales Rechenzentrum bietet lokalen Unternehmen Vorteile im Falle eines Blackouts
Notstromgeneratoren für die Versorgung des Serverparks können im Notfall mehrere MW-Strom produzieren. Sie können auch bei Netzschwankungen einspringen und das Stromnetz stabilisieren, damit ein Netzausfall erst gar nicht eintritt.
Eingesetzt werden Gasmotoren, die bereits umweltfreundlich H2-ready sind
n’Lighten-Mitarbeiter Manuel Wittig (2.v.l) erhält das Global Corporate Training Certificate, überreicht durch Volker Kaufmann (1.v.l) INZEPTER schult die Mitarbeiter von n’Lighten mit den Weiterbildungen CDCP und CDFOS. Damit haben alle Mitarbeiter ein einheitliches Grundlagenwissen von Rechenzentren.
Mit dabei Claudia Dahmann (Wirtschaftsförderung Stadt Hürth) und Michael Frenzel (Wirtschaftsförderung Rhein-Erft)
