Eine großartige DCW Data Center World fand im Juni 2025 in Frankfurt statt. Auch wenn die Vorzeichen nicht so rosig waren, da in Cannes und in Köln gleich zwei große Branchentreffen terminlich mit der DCW kollidierten. Das wirkte sich negativ auf den Platz der Aussteller und die Gesamtbesucherzahlen aus.
Da ging das Konzept von VIRZ e.V. mit einem Gemeinschaftsstand in Rennen zu gehen, komplett auf. Der große Stand mit vielen aktuellen RZ-Themen besetz und mit exzellenter Barista-Verpflegung lud viele Besucher zum längeren Verweilen ein.
INZEPTER platzierte in der kontroversen Diskussion um die Gestaltung innovativer Rechenzentren das RZ-PERSONAL in den Vordergrund.
MITARBEITERBINDUNG statt FACHKRÄFTEMANGEL
Unter diesem Motte zeichnete INZEPTER Unternehmen (DigitalRealty, IronMountain, E.INFRA, IT-NRW und StackIT ) aus, die mit strukturierter Personalentwicklung dem Trend entgegenwirken.
Gemeinsam mit den Firmen Siemens, Bender, Panduit, Sachsenkabel, GE-Plan, Securance, GF und Heatventors wurden aktuelle RZ-Themen diskutiert und die Besucher inspiriert.
Neben den klassischen Themen wie „Liquid Cooling“, „Energie, Kühlung und Abwärme im RZ“, „Passive Verkabelung von Kritis“ und den „Auswirkungen der Gesetzgebung auf den operativen RZ-Betrieb“, wurden auch wichtige neue Themen angesprochen.
So stellte Panduit die Frage „1500 Watt über 2 km – gewinnt diesmal Edison?“ und Heat Ventors provozierte mit der These „Für Kühlung benötigen so viel Wärme wie möglich!“.
